schlittern — V. (Aufbaustufe) nach einem Anlauf über eine Eisfläche gleiten Synonym: rutschen Beispiele: Wir haben den ganzen Nachmittag mit Begeisterung geschlittert. Die Kinder sind auf einem zugefrorenen Teich geschlittert. schlittern V. (Oberstufe) in… … Extremes Deutsch
schlittern — Vsw auf dem Eis rutschen erw. stil. (18. Jh.) Stammwort. Wie ae. sliderian Intensivbildung zu dem unter Schlitten dargestellten Verb. ✎ Kretschmer (1969), 422. deutsch s. Schlitten … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schlittern — »‹auf dem Eise› gleiten«: Die besonders nordd. Bezeichnung des beliebten Kindervergnügens erscheint hochd. im 18. Jh. und steht neben zahlreichen landsch. Ausdrücken. Nd. sliddern (entsprechend engl. to slither »ausgleiten«) ist eine… … Das Herkunftswörterbuch
schlittern — schlit|tern [ ʃlɪtɐn]: 1. a) <itr.; hat mit einem Anlauf über eine glatte Schnee od. Eisfläche rutschen: die Kinder hatten den ganzen Nachmittag geschlittert. b) <itr.; ist sich schlitternd über etwas hin bewegen: die Kinder sind über die… … Universal-Lexikon
schlittern — 1. rutschen; (landsch.): schleifen, schlindern, schusseln. 2. ausrutschen, ins Rutschen geraten/kommen; (geh.): ausgleiten; (ugs.): glitschen; (landsch.): ausglitschen; (schweiz. mundartl.): schlipfen. 3. gelangen, hin[ein]geraten, hineingezogen… … Das Wörterbuch der Synonyme
schlittern — schleddere … Kölsch Dialekt Lexikon
schlittern — schlịt|tern ([auf dem Eis] gleiten); ich schlittere … Die deutsche Rechtschreibung
zipfe — schlittern … Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch
schusseln — schụs|seln 〈V. intr.〉 I 〈hat; umg.〉 übereilt, fahrig handeln II 〈hat/ist; südostdt. u. ostmdt.〉 = schlittern * * * schụs|seln <sw. V.>: 1. <hat> (ugs.) viele vermeidbare, auf Unachtsamkeit beruhende Fehler machen, gedankenlos u.… … Universal-Lexikon
glitschen — 1. ausrutschen, gleiten, rutschen, schlittern; (geh.): ausgleiten, entgleiten; (schweiz. ugs.): [aus]schlipfen. 2. gleiten, rutschen, schlittern. * * * glitschen:⇨schlittern glitschen→schlittern … Das Wörterbuch der Synonyme